Das Gründungsnetzwerk der Hochschule Macromedia
Neben der Gründungsförderung in der Lehre und einer sehr lebendigen Start-up Community nimmt der „Macromedia Virtual Start-up Incubator“ im Gründungsnetzwerk der Hochschule einen zentralen Platz ein.
👉 Macromedia Virtual Start-up Incubator
Mit über einem Dutzend aktiv beteiligter Professorinnen und Professoren und einem umfangreichen Mentoren-Netzwerk bietet er einen idealen Raum für Gründungsideen in jeglicher Entwicklungsphase eines Start-ups. Gründungsinteressierten Studierenden und Alumni steht damit die bestmögliche Expertise zur Verfügung.
Zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte
Den Zugang zu diesen Unterstützungsleistungen und Programmen erhalten interessierte Studierende und Alumni über den bundesweiten Career Service. Dieser sorgt dafür, dass deren Gründungsanliegen gezielt an die richtigen Expertinnen und Experten des Macromedia Inkubators weitergeleitet und bereitgestellt werden.
Spezifische Beratungsangebote
für alle Phasen der Gründung
Zur ersten Information und Orientierung gründungsinteressierter Studierender und Alumni trägt auch der neue Gründungsleitfaden bei, in dem der Weg und die Unterstützungsangebote zur Unternehmensgründung an der Hochschule Macromedia ausführlich beschrieben werden.
Die Anforderung an Gründerinnen und Gründern und ihren Projekten besteht darin, dass bestimmte Vorarbeiten wie Pitch Deck, Businessplan, Markt- und Wettbewerbsanalyse vorliegen müssen. Auf diese geben die am Inkubator beteiligten Professorinnen und Professoren ein erstes Feedback und unterbreiten Vorschläge für das weitere Vorgehen. Dazu gehören auch die fundierten Empfehlungen zur Beantragung von Förderungen und Stipendien wie dem EXIST Gründungsstipendium.
Andere Programmangebote, die eng mit dem Inkubator in Verbindung stehen, sind seit 2021 das jährlich durchgeführte LEXIE Programm für international ausgerichtete Gründungsprojekte sowie die 2023 erstmals durchgeführte Exkursion nach Tel Aviv, um das erfolgreiche Start-up Ökosystem Israels kennenzulernen. Aus beiden Programmen resultieren einzigartige Einblicke und Erfahrungen, die zu einem engagierten internationalen Netzwerk von studentischen Gründerinnen, Gründern und renommierten Experten geführt haben.
In der Gesamtheit von Gründungsprogrammen, Inkubator und internationalen Kooperationen ist eine umfassende Expertise entstanden, die vom Gründungsradar des Stifterverbandes in den Bereichen Gründungsverankerung, Gründungssensibilisierung, Gründungsunterstützung als besonders stark hervorgehoben wurde.
Die Aktivitäten und Programme des Macromedia Gründungsnetzwerkes werden vom Förderverein Macromedia Community e.V. gefördert und unterstützt.
The Macromedia University
Start-up Network
In addition to promoting entrepreneurship in teaching and fostering a vibrant start-up community, the Macromedia Virtual Start-up Incubator plays a central role in the university’s start-up network.
👉 Macromedia Virtual Start-up Incubator
With over a dozen actively involved professors and an extensive network of mentors, it offers an ideal space for start-up ideas in any stage of development. Students and alumni interested in starting a business thus have access to the best possible expertise.
Central point of contact for those interested in starting a business
Young founders can access these support services and programs through the nationwide Career Service. This ensures that students‘ concerns are forwarded to the right experts at the Macromedia Incubator and made available. The comprehensive start-up guide, which describes in detail the path and support of services available for interested students to start a business at Macromedia University, has recently been added to assist with this.
Specific consulting services for all phases of the start-up process
Founders and their projects are required to have certain preparatory work in place, such as a pitch deck, business plan, market and competition analysis. Professors and mentors involved in the incubator provide initial feedback on this preparatory work and then determine how to proceed. This also includes recommendations for applying for grants and scholarships such as the EXIST start-up scholarship.
Other programs closely linked to the incubator include the annual LEXIE program for internationally oriented start-up projects, which has been running since 2021, and the seven-day excursion to Tel Aviv, which took place for the first time in 2023 to learn about Israel’s successful start-up ecosystem. Both programs provide unique insights and experiences that have led to a dedicated international network of student founders and renowned experts.
The combination of start-up programs, incubators, and international collaborations has resulted in comprehensive expertise that has been highlighted by the Stifterverband’s Start-up Radar as particularly strong in the areas of start-up anchoring, start-up awareness, and start-up support.
All activities and programs of the Macromedia Start-up Network are funded and supported by Macromedia Community e.V.